TICKETINO Akkreditierungs- und Tracing-System

TICKETINO entwickelt sich stetig weiter und während der Pandemie umso mehr, da zu diesen ungewissen Zeiten unsere Veranstalterinnen auf innovative Funktionalitäten zählen, um einen sicheren Event planen zu können. Dank des TICKETINO Akkreditierungs- und Tracing-Systems konnte der FIS Skiweltcup Lenzerheide 2021 problemlos durchgeführt werden, was Hoffnungen für Gross- und natürlich auch Kleinanlässe gibt.

FIS Skiweltcup Lenzerheide 2021

Am Beispiel des FIS Skiweltcup Lenzerheide stellen wir dar, wie das TICKETINO Akkreditierungs- und Tracing-System funktioniert und wie es verwendet werden kann.

Die Ausgangslage präsentierte sich wie folgt:

  • Es werden verschiedenfarbige Badges gedruckt (je nach Gruppe und Zutrittsberechtigung). Auf dem Badge ist der Name des Teilnehmers, seine Zutrittsberechtigungen und ein QR-Code aufgedruckt. Jeder Teilnehmer erhält seinen persönlichen Badge und muss ihn jederzeit gut sichtbar auf sich tragen.
  • Das Areal selbst ist in drei Sektoren (A, B, und C) unterteilt, die voneinander abgesperrt sind und sich nicht vermischen.
  • Alle Sektoren haben zwei Ein- und zwei Ausgänge.
  • An jedem der sechs Ein- bzw. Ausgänge befinden sich zwei «Scan In» und zwei «Scan Out» Scanner.
  • Alle Scanner sind individuell benannt (z.B. A-Team/In1) und werden nur am jeweiligen Ein- oder Ausgang benutzt.
  • Bei jedem Scanner ist die Zutrittsberechtigung zur jeweiligen Zone hinterlegt, d. h. es zeigt beim Scannen an, ob die Person berechtigt ist in das Areal einzutreten oder nicht.
  • Jede Person wird bei jedem Eintritt (Scan In) und Austritt (Scan Out) mit dem entsprechenden Scanner gescannt.

 

 

Vom 14. – 21. März 2021 wurden gesamthaft über 1’800 Personen gescannt, total ergab das ca. 43'000 Scans, da die Sportler, Medienleute und zahlreichen Helfer immer beim Ein- und Austritt gescannt wurden.

Zwei Eingrenzfaktoren

Im Falle einer mit Covid-19 infizierten Person gibt es zwei Eingrenzfaktoren, d.h. es müssen nicht alle, die am Event teilgenommen haben, automatisch in Quarantäne:

  1. Falls jemand aus dem Areal A positiv getestet wurde, hat das keine Auswirkungen auf die Areale B und C, da diese voneinander abgesperrt sind und sich nicht vermischen.
  2. Zudem werden die Scans zeitlich festgehalten, somit müssten im Ernstfall nur die Personen, die sich gleichzeitig im Areal aufgehalten haben und die in Kontaktchance mit der infizierten Person waren, in Quarantäne.

Dank des TICKETINO Akkreditierungs- und Tracingsystems können wir also verschiedene Zeitbereiche überprüfen und auswerten, welche Person sich wo aufgehalten hat. Da alle Personen sowohl beim Eintreten als auch beim Verlassen des jeweiligen Bereichs gescannt werden, lässt sich feststellen, welche Personengruppen sich gleichzeitig im gleichen Sektor aufgehalten haben. Auch die verschiedenen Eingänge sind relevant: Wurde Person1 beim Eingang A mit dem Scanner In1 gescannt und 2 Minuten später beim gleichen Ausgang Out1 gescannt, kann davon ausgegangen werden, dass sie nicht in Kontakt mit der infizierten Person2 in Kontakt war, da diese beim Eingang auf der gegenüberliegenden Seite des Sektors zur selben Zeit gescannt wurde.

In der untenstehenden Grafik sind die orangen Punkte potentielle Kontaktpersonen, da sie sich gleichzeitig wie die infizierte Person in der blauen Zone aufgehalten haben. Die grünen Punkte sind Personen ohne Kontakt, da anhand ihres Zeit-Logs festgestellt werden kann, dass sie sich nicht gleichzeitig wie die infizierte Person in der gleichen Zone aufgehalten haben.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass drei Nutzen unmittelbar aus dem TICKETINO Akkreditierungs- und Tracingsystem gezogen werden können:

  • Zeitecht feststellen, welche Leute sich wo aufgehalten haben
  • Nicht alle müssen in Quarantäne, Kontaktmöglichkeiten können durch zwei Faktoren eingegrenzt werden: Areal und Zeit
  • Im TICKETINO System werden nicht nur Teilnehmer erfasst, sondern es können auch Zutrittsberechtigungen für jeden Teilnehmer hinterlegt werden

Im Video erhalten Sie einen kleinen Einblick, wie das Scanning am FIS Skiweltcup in der Lenzerheide funktionierte:

 

 

Falls Sie bei Ihrem Event auch mit dem TICKETINO Akkreditierungs- und Tracing-System arbeiten wollen oder diesbezüglich noch Fragen haben, melden Sie sich bei uns unter marketing@ticketino.com oder telefonisch +41 43 500 40 80 (CH) | +49 30 201 696 006 (DE). Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktangaben

Informationen zur Veranstaltung